Aktuelle Information Coronavirus: Die Sonderausstellung zu Carl Binder sowie die ständige Ausstellung des Schweizer Holzbildhauerei Museums öffnet am Donnerstag, 21. Mai 2020 ihre Tore (Auffahrt). Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie der Seite Öffnungszeiten & Preise. Sofern der Bundesrat keine weiteren Massnahmen beschliesst, gelten ab 1. Juni 2020 die normalen Öffnungszeiten. Das Schweizer Holzbildhauerei Museum setzt die Schutzmassnahmen des Bundesamtes für Gesundheit um und hält sich an die Empfehlungen des Verbandes der Museen der Schweiz VMS.
Ständige Ausstellung

Eine ständige Ausstellung ist der grossen Vielfalt an traditionellen und künstlerisch bedeutsamen Holzbildhauerarbeiten aus der Region gewidmet. Sie zeigt die grosse Bedeutung von Brienz als Zentrum dieses Handwerks.
Die nachfolgend aufgeführte Themenliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
Bilder: markusflueck.com
Sonderausstellungen
In Ergänzung zur ständigen Ausstellung an traditionellen und künstlerisch bedeutsamen Objekten werden an jährlich wiederkehrenden Sonderausstellungen Holzbildhauerarbeiten, holzhistorische Themen und Dokumente aus der ganzen Schweiz gezeigt, welche die Geschichte der Holzbildhauerei und ihre Vernetzung mit anderen Handwerksgruppen und Kulturen facettenreich darstellen. Über diese musealen Ziele hinaus verstehen sich die Wechselausstellungen auch als Plattform der hölzernen Sachkultur und zeigen zeitgenössisches Schaffen in Holz.
Sonderausstellung 2020
Carl Binder
Bild: markusflueck.com
Carl Binder (1881–1964) gehörte zur Familie Binder, die Eigentümer der grössten Holzbildhauerei-Firma in Brienz waren. Gegründet 1835 wird sie noch heute in der fünften Generation als Firma Ed. Jobin AG. geführt. Zum grössten Teil stammen die ausgestellten Werke aus dem Nachlass der Tochter des Künstlers, Maria Binder (1920 – 2008). Sie führte in Zürich einen weitherum bekannten Blumenladen, in dem sie viele dieser Stücke präsentierte.